„Mayo ist Macht“

Theateraufführung und „Mayo Konvent“ im Filmforum Höchst


Premiere
Do 25.1.24__13:30 Uhr

Weitere Vorstellungen
Fr 26.1.24__11:00 Uhr
Sa 27.1.2024__15:00 Uhr

! Eintritt frei ! Dauer ca. 50 Min
Die Aufführungen sind für Menschen von 11-99 Jahren geeignet.


„Mayo ist Macht“ fragt frei nach Goethe, was die Welt im Inneren zusammenhält.

Die Inszenierung thematisiert demokratische Prozesse und die Entstehung von Parallelgesellschaften
am Beispiel von vier Peer-Groups, die am Beispiel von Mayonnaise im Wettbewerb um die „Wahre Mayo“
alle auch durch ihr eigenes in sich schlüssiges Glaubens- und Wertesystem überzeugen wollen.
Wo und ob sich Schnittstellen und Gemeinsamkeiten zwischen den vier Gruppen finden lassen,
ist das Thema der sich an die Präsentation anschließende Mayo-Konferenz. Doch welche der Gruppen
hat den direktesten Draht zum „Heiligen Dotter“?
Wer wirklich überzeugen kann, entscheidet am Ende das Publikum.

Eine erste Präsentation des Theaterstücks von 431art war im Sommer 2023 im Bezirksverein Niederrad zu sehen.
In einem jurierten Verfahren konnte das Projekt für eine Förderung zur weiteren Ausarbeitung überzeugen.
Haike Rausch und Torsten Grosch haben dafür mit weiteren Künstler:innen zusammen gearbeitet, um
„Mayo ist Macht“ gemeinsam professionell und mit Laiendarsteller:innen der KGS Niederrad zu inszenieren.

Das Bühnenbild stammt von Annette Gloser.
Die Choreografie hat Anno Bolender mit den Schüler:innen erarbeitet.
Für die Kostüme ist Line Krom verantwortlich.
Licht, Sound, Text, Videoprojektion stammen von 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch, die auch die künstlerischen Leiter des Projektes sind.
Ein Projekt in Kooperation von
431art, KGS Niederrad und der MEWI e.V.

Gefördert durch:
Bundesverband freie darstellende Künste e.V. und "Kultur macht Stark" – Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.